ÖGH Basiskurs Hypertonie
ONLINE Kurs in 4 Modulen
Aufgrund der unsicheren Situation hinsichtlich der Covid-Pandemie wird der Basiskurs online abgehalten. Der Kurs wird in 4 Module aufgeteilt, die jeweils an einem Freitag von 17 Uhr bis 18:30 Uhr stattfinden. Die Vorträge werden überwiegend live gehalten, um eine Diskussion zu ermöglichen. Im Anschluss an jedes Modul muß zum erfolgreichen Abschluss laut Diplomordnung ein multiple choice Test absolviert werden. Wenn ein Teilnehmer / eine Teilnehmerin zu einem Live-Termin keine Zeit hat, kann das Modul innerhalb von 3 Monaten auch später absolviert werden.
Der Basiskurs zur Hypertonie, ihrer Diagnostik und Therapie bringt Kolleginnen und Kollegen die vielfältigen Facetten des Hochdrucks als Risikofaktor für kardiovaskuläre und renale Erkrankungen wissenschaftlich näher, vertieft Ihr Verständnis für verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der Hochdruckerkrankung und ihrer Behandlung.
Besonderer Wert wird auf Praxisnähe gelegt bei gleichzeitig hohem wissenschaftlichen Niveau. Alle Vorträge werden durch Case Reports aufgelockert, die interaktiv mit den Teilnehmern diskutiert werden. Die Veranstaltung wird als Basiskurs für die Erlangung des Hochdruckdiploms der ÖGH® anerkannt.
Thematische Inhalte Basiskurs:
Pathophysiologie, Epidemiologie, Diagnostik der primären und sekundären Hypertonieformen, Prävention, Lebensstilmaßnahmen und sozialmedizinische Aspekte der Hypertonie, weiters antihypertensive Medikamente und deren Pharmakologie und Pharmakokinetik.
Termine 2023:
Modul 1: Freitag, 21. April 2023, 17:00 – 19:15 Uhr
Modul 2: Freitag, 28. April 2023, 17:00 – 19:15 Uhr
Modul 3: Freitag, 5. Mai 2023, 17:00 – 19:15 Uhr
Modul 4: Freitag, 12. Mai 2023, 17:00 – 19:15 Uhr
Kursprogramm Download (2023)
Kursprogramm Basiskurs 2023FAQs Download (2022)
FAQ Basiskurs 2023Anmeldeschluss: 14. April 2023
Für diese Veranstaltung (ID 757854) werden im Rahmen des
Diplom-Fortbildungsprogramms der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) 8 Punkte für das Fach Innere Medizin vergeben.