Hoher Blutdruck ist gefährlich!

Auf unserer Plattform finden Betroffene und Ärzte wichtige Informationen rund um die arterielle Hypertonie

ÖGH Fortbildungskurse

Für Ärztinnen und Ärzte veranstaltet die ÖGH regelmäßig Kurse zur Hypertonie. Gleich anmelden!

Interessierte
Interessierte und Betroffene finden hier Informationen rund um den Bluthochdruck:

 

mehr erfahren ...

Ärzte
Unser Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte möglichst viele weitergehende Informationen rund um die arterielle Hypertonie bereitzustellen. Insbesondere bieten wir regelmäßig Fortbildungskurse zur Hypertonie an.

mehr erfahren ...

ÖGH Basiskurs Hypertonie

ONLINE Kurs in 4 Modulen: November und Dezember 2025

Der Kurs wird in 4 Module aufgeteilt, die jeweils an einem Freitag ab 17:00 Uhr stattfinden. Die Vorträge werden live gehalten, um eine Diskussion jeweils im Anschluss zu ermöglichen. Im Anschluss an jedes Modul muss zum erfolgreichen Abschluss laut Diplomordnung ein Multiple Choice Test absolviert werden. Wenn ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin zu einem Live-Termin keine Zeit hat, kann das Modul innerhalb von 3 Monaten auch später absolviert werden.

Der Basiskurs zur Hypertonie, ihrer Diagnostik und Therapie bringt Kolleginnen und Kollegen die vielfältigen Facetten des Hochdrucks als Risikofaktor für kardiovaskuläre und renale Erkrankungen wissenschaftlich näher, vertieft Ihr Verständnis für verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der Hochdruckerkrankung und ihrer Behandlung.

Besonderer Wert wird auf Praxisnähe gelegt bei gleichzeitig hohem wissenschaftlichen Niveau. Alle Vorträge werden durch Case Reports aufgelockert, die interaktiv mit den Teilnehmern diskutiert werden. Die Veranstaltung wird als Basiskurs für die Erlangung des Hochdruckdiploms der ÖGH® anerkannt.


Thematische Inhalte Basiskurs

Pathophysiologie, Epidemiologie, Diagnostik der primären und sekundären Hypertonieformen, Prävention, Lebensstilmaßnahmen und sozialmedizinische Aspekte der Hypertonie, weiters antihypertensive Medikamente und deren Pharmakologie und Pharmakokinetik.


Termine 2025

07.11.2025 17:00-18:30 Uhr: Kerschbaum/Koppelstätter
17:00-17:45 Epidemiologie / Pathogenese (Kerschbaum)
17:45-18:30 Basisabklärung Hypertonie (Koppelstätter)

21.11.2025 17:00-20:00 Uhr: Hohenstein/Kerschbaum
17:00-17:30 Messmethoden / Messgeräte (Hohenstein)
17:30-18:00 Sekundäre Hypertonie (Kerschbaum)
18:00-18:30 Therapieresistente Hypertonie (Kerschbaum)

28.11.2025 17:00-20:00 Uhr: Perl/Zweiker
17:00-17:30 Medikamentöse Therapie (Zweiker)
17:30-18:00 Interventionelle Therapie (Zweiker)
18:00-18:30 Risikostratifizierung Hypertonie und Herzinsuffizienz (Perl)

05.12.2025 17:00-18:30 Uhr: Weber/Koppelstätter
17:00-17:45 Neurologie (Koppelstätter)
17:45-18:30 Endorganschäden (Weber)

Kosten
€ 90,- ohne ÖGH Mitgliedschaft
€ 50,- mit ÖGH Mitgliedschaft
€ 50,- in Ausbildung


Kursprogramm Download 


Anmeldeformular



Anmeldeschluss:

 31.10.2025


Für diese Veranstaltung (ID 793213) werden im Rahmen des Diplom-Fortbildungsprogramms der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) 8 Punkte für das Fach Innere Medizin vergeben.


Aktuelle Sponsoren der ÖGH-Fortbildungsveranstaltungen

Sponsor Hochdruckliga
Sponsor Hochdruckliga
Sponsor Hochdruckliga
AstraZeneca