ÖGH Basiskurs Hypertonie
Der 2-tägige Basiskurs zur Hypertonie, ihrer Diagnostik und Therapie bringt Kolleginnen und Kollegen die vielfältigen Facetten des Hochdrucks als Risikofaktor für kardiovaskuläre und renale Erkrankungen wissenschaftlich näher, vertieft Ihr Verständnis für verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der Hochdruckerkrankung und ihrer Behandlung.
Besonderer Wert wird auf Praxisnähe gelegt bei gleichzeitig hohem wissenschaftlichen Niveau. Alle Vorträge werden durch Case Reports aufgelockert, die interaktiv mit den Teilnehmern diskutiert werden. Die Veranstaltung wird als Basiskurs für die Erlangung des Hochdruckdiploms der ÖGH anerkannt.
Thematische Inhalte Basiskurs:
Pathophysiologie, Epidemiologie, Diagnostik der primären und sekundären Hypertonieformen, Prävention, Lebensstilmaßnahmen und sozialmedizinische Aspekte der Hypertonie, weiters antihypertensive Medikamente und deren Pharmakologie und Pharmakokinetik.
Termine:
Frühjahr 2019
Der genaue Termin wird noch bekanntgeben.
Gerne benachrichtigen wir Sie, sobald der Termin fixiert wird. Senden Sie unser hierfür bitte eine kurze Email.
Für diese Veranstaltung werden im Rahmen des Diplom-Fortbildungsprogramms der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) 15 Punkte für das Fach Innere Medizin beantragt. Die Teilnahmebestätigung mit den zugeteilten Punkten erhalten Sie vor Ort.
Förderer der Fortbildungsaktivitäten der ÖGH: