Hochdruck im Alltag
Wie sollte meine Ernährung aussehen?
Bei vielen Menschen sinken zu hohe Blutdrücke, wenn sie um etwa zwei Drittel weniger Salz essen als es allgemein üblich ist. Da Salz großzügig für die Herstellung fast aller pikanten Fertigspeisen verwendet wird, muss man, um wenig Salz zu essen, die gesalzenen Fertiggerichte meiden...
Bluthochdruck und Bewegung
Körperliche Belastung erhöht den Blutdruck: Beim Wandern, Laufen, Radfahren usw. steigen die Blutdrücke.
Je mehr man sich anstrengt, umso höher sind diese "Belastungsblutdrücke"...
Blutdruck und Stress
Streß erhöht den Blutdruck: Wie bei körperlicher Belastung, so steigen auch im Streß, wenn man sich aufregt, ärgert, kränkt, fürchtet usw. die Blutdrücke. Je höher das Ausmaß der seelischen Belastung, umso höher sind diese "Streßblutdrücke"...
weiterlesen
Genussmittel
Kaffee - Tee - Alkohol - Nikotin. Bei Kaffeetrinkern ist der Blutdruck, wenn überhaupt, um 1-2 mmHg höher. Insgesamt scheinen 2-3 Tassen Kaffee pro Tag keinen Schaden anzurichten...
weiterlesen
Reisen
Reisen kann die Blutdrücke indirekt verändern: Wenn das Reisen als solches, das Klima, das Umfeld, als Streß empfunden wird, steigen die Drücke. Bringt die Reise hingegen die ersehnte Ruhe und Erholung, dann sinken sie.
weiterlesen
Während sexueller Aktivität wird körperlich und seelisch mehr geleistet als in Ruhe. Um wieviel mehr, hängt zum einem davon ab, ob der Sexualverkehr wie ein Spaziergang oder wie ein Hochleistungssport betrieben wird...